Der Stockholm Pass
City-Card für mehr als 60 Attraktionen und Ausflüge in Stockholm

Der Stockholm Pass (oftmals auch Stockholm Card oder Stockholm Karte genannt) bietet freien Eintritt zu mehr als 40 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm. Zusätzlich ermöglicht er die kostenlose Teilnahme an zahlreichen Bus- und Bootstouren und (optional) dem öffentlichen Nahverkehr. Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Infos zum Stockholm Pass zusammengefasst. Wir zeigen Dir, für wen sich der Stockholm Pass lohnt und wo Du ihn am günstigsten kaufen kannst.
Welche Vorteile bietet der Stockholm Pass?
Die beliebteste Citycard für Stockholm ist der Stockholm Pass des privaten Anbieters Strömma. Nicht nur die Kostenersparnis macht die Attraktivität des Stockholm Passes aus, sondern auch die Zeitersparnis. Er gilt nämlich an den Sehenswürdigkeiten direkt als Eintrittskarte und lästiges Schlange stehen am Kassenschalter entfällt.
- Museen und Attraktionen
- Freier Eintritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Stockholm (z.B. Vasa-Museum).
- Touren und Ausflüge
- Kostenlose und unlimitierte Boots- und Bustouren in Stockholm
- Reiseführer gratis
- Hilfreiche Broschüre mit Infos zu allen Sehenswürdigkeiten und Touren
- Travelcard
- Freier Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln (optional).
Buchung und Preise 2019
Der Stockholm Pass ist für einen oder mehrere Tage erhältlich. Wenn Du ihn vor Ort in Stockholm kaufst, gelten die folgenden Preise:
Gültigkeit | Erwachsene | Kinder (6-15 Jahre) |
---|---|---|
1 Tag | 719 SEK | 359 SEK |
2 Tage | 1019 SEK | 509 SEK |
3 Tage | 1129 SEK | 565 |
5 Tage | 1479 SEK | 740 SEK |
Günstiger gibt es den Stockholm Pass allerdings online:
Direkt beim Veranstalter buchen. Mit unserem Gutscheincode STOCKHOLM-ONLINE.DE bekommst Du sogar 10% Rabatt.
Beim beliebten Buchungsportal ist der Stockholm Pass (je nach Umrechnungskurs) manchmal sogar noch etwas günstiger.
Für wen lohnt sich der Stockholm Pass?
Der Stockholm Pass ist nicht wirklich billig. Wer allerdings in wenigen Tagen viel von der Stadt Stockholm und seinem Umland sehen möchte, kann damit tatsächlich viel Geld sparen.
- Stockholm Pass für 24 Stunden
Ideal für alle, die nur einen oder sogar nur einen halben Tag Zeit haben. Ganz besonders lohnt sich der Pass für Kreuzfahrt-Touristen oder Schweden-Urlauber auf der Durchreise, die noch nie in Stockholm waren und viele der Top Sehenswürdigkeiten sehen wollen. Beispiel: Alleine die Tickets für die Hop-on/Hop-off-Touren und der Eintritt für das Vasa-Museum kosten so viel wie der Stockholm Pass. Wer zusätzlich noch den Skansen oder das Stockholmer Schloss besucht, hat schnell mehrere Hundert Kronen gespart. - Stockholm Pass für mehrere Tage
Idela für alle, die viel erleben wollen. Viele der angebotenen Touren z.B. in die Stockholmer Schären oder nach Schloss Drottningholm kosten regulär zwischen 300 und 400 SEK. Auch wer es ruhig angehen lässt und sich am ersten Tag nur die Stadt per Hop-on/Hop-off-Tour und das Vasa-Museum anschaut, spart bereits Geld, wenn er an den folgenden Tagen jeweils nur eine Bootstour unternimmt und ein Museum oder eine Attraktion besucht. - Lohnt sich der Stockholm Pass für Familien?
Familien raten wir, genau durchzurechnen, ob sich der Pass wirklich lohnt. Denn in zahlreichen Museen und Schlössern (wie auch dem Vasa-Museum) haben Kinder bis 18 Jahre sowieso freien Eintritt. Hier ist es oftmals besser, nur einen Stockholm Pass für die Erwachsenen zu kaufen und für die Kinder ggf. ein Ticket vor Ort zu lösen.
Stockholm Travelcard
Für Gäste, die planen die Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen, ist unter Umständen die Travelcard eine sinnvolle Ergänzung zum Stockholm Pass. Sie ist in den Ausführungen für 24 oder 72 Stunden erhältlich und bietet kostenlose Fahrten mit Bussen, Trams, U-Bahnen und Booten des öffentlichen Nahverkehrs.
Gültigkeit | Erwachsene | Kinder (6-15 Jahre) |
---|---|---|
72 Stunden Erwachsene Travelcard | 130 SEK | 90 SEK |
24 Stunden Kinder Travelcard | 260 SEK | 170 SEK |
Die Travelcard kann vor Ort oder online direkt beim Veranstalter zusammen mit dem Stockholm Pass gekauft werden.
Alle Touren und Sehenswürdigkeiten
Nachfolgend eine Aufstellung aller Touren und Sehenswürdigkeiten, die Du mit dem Pass kostenfrei erleben kannst.
Museen, Schlösser und Attraktionen:
- Vasa-Museum
- Das Stockholmer Schloss
- Das Skansen Freiluftmuseum
- Das Nobelpreis Museum
- Nordiska Museet
- Schloss Drottningholm (mit Bootstour)
- Skyview
- Fotografiska
- Waldemarsudde
- Gröna Lund
- Färgfabriken
- Sven Harry’s Kunstgalerie
- Das Kunstmuseum Millesgården
- Die Stockholmer Domkirche (Storkyrkan)
- Chinesischer Pavillon
- Vikingaliv Museum
- Riddarholmskyrkan (Mai – November)
- Museum für darstellende Kunst
- Das Spielzeugmuseum Bergrummet
- Spritmuseum
- Das Tanzmuseum
- Das Strindbergmuseum
- Der Königliche Marstall
- Tekniska Museet
- Haga Schmetterlingshaus + Aquarium
- Schloss Skokloster (mit Bootsfahrt)
- Schloss Rosersberg
- Botanischer Garten
- Festung-Vaxholm-Museum
- Schloss Gripsholm
- Antiquitäten-Museum von König Gustav III.
- Pavillon von König Gustav III.
- Schloss Rosendal
- Polizeimuseum
- Postmuseum
- Riddarhuset
- Tom Tits Experiment
- Schloss Tullgarn
- Schloss Ulriksdal
- Bonniers Konsthall
- Thielsche Gallerie
- K.A. Almgren Seidenweberei
- Schlosstheater Drottningholm
- Skansen Aquarium
Touren und Ausflüge:
- Stadtführung durch die Altstadt
- Hop-on/Hop-off-Busse
- Hop-on/Hop-off-Boote
- Tagesausflug nach Birka
- Bootstour in die Stockholmer Schären
- Bootstour „königlicher Kanal“
- Bootstour auf die Insel Värmdö
- Bootstour nach Sigtuna
- Bootstour unter den Brücken Stockholms
- Panorama Sightseeing Tour
- Bootstour nach Vaxholm
- Bootstour auf die Fjäderholmerna
- Bootstour nach Mariefred
- Historische Kanaltour
- Bootstour nach Gustavsberg
- Bootstour durch das winterliche Stockholm (Dezember-März)
Alternativen zum Stockholm Pass
Die von der Stadt Stockholm aufgelegte Stockholm Card (stockholmskortet) wurde leider zum 31.12.2015 eingestellt. Der Grund hierfür waren wohl zu hohe Preise für das SL-Ticket. Mit der Stockholm Card erhielt man kostenlosen Eintritt zu mehr als 80 Museen und Attraktionen, durfte den gesamten öffentlichen Nahverkehr benutzen und kostenlos an einigen Sightseeing-Touren teilnehmen.
Ein Angebot zu den genau gleichen Konditionen gibt es leider nicht mehr. Neben dem Stockholm Pass werden von privaten Anbietern u.a. die folgenden City-Karten für Stockholm angeboten:
iVenture Stockholm Attraction Pass
- Eintrittspreise zu über 20 Sehenswürdigkeiten
- Geführte Touren
- Hop-On/Hop-Off-Sightseeingtour per Boot oder Bus
- 20% Rabatt auf öffentliche Verkehrsmittel