Das Spielzeugmuseum Bergrummet
Tidö collection of toys and comics

Spielzeug, Comics und vieles mehr
Auf einer Ausstellungsfläche von 2.500 Quadratmetern zeigt das Museum Spielzeug aus mehreren Jahrhunderten:
Comics, Plüschtiere, Modelleisenbahnen, Puppen, Blechspielzeug, Kaufläden, Modellautos,und vieles mehr. Anhand der nach Themen geordneten Exponate kann der Besucher die Entwicklung des Spielzeugs vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachvollziehen. Auf Monitoren werden zudem ausführliche Erklärungen zu den Ausstellungsstücken in mehreren Sprachen angeboten, auch auf Deutsch.
Ehemalige Sammlung von Schloss Tidö
Seinen Ursprung hat das Museum in dem 1974 vön König Carl XVI. Gustaf eingeweihten Spielzeugmuseum auf Schloss Tidö bei Västerås . Der damalige Schlossherr Carl-David von Schinkel hatte das Museum gegründet, 2010 wurde die Sammlung dann in ein Gebäude in der Nähe des Schlosses umgezogen und um eine umfangreiche Comicsammlung erweitert. Im September 2017 erfolgte dann der Umzug nach Stockholm.
Der Bergrummet
Der Tunnel, in dem sich das Museum befindet, wurde nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vom Schwedischen Militär in den Berg gesprengt. Er sollte im Kriegsfall als Bunker für die Kommandozentrale der Schwedischen Marine dienen und wurde noch bis in die 1980er Jahre vom schwedischen Militär genutzt. Das 4.800 Quadratmeter große Tunnelsystem besteht aus acht Haupttunneln, die über zahlreiche Quertunnel miteinander verbunden sind.
Öffnungszeiten und Preise
Öffnungszeiten |
|
Eintritt | Erwachsene: 140 SEK |
Senioren: 110 SEK | |
Kinder (4-18 Jahre), Studenten: 90 SEK |
Keine Barzahlung möglich.
Wie komme ich zum Spielzeugmuseum Begrummet
- Adresse: Svensksundsvägen 5, 114 49 Stockholm,
- Das Museum befindet neben dem ersten Gebäude auf der linken Straßenseite, wenn man die Brücke nach Skeppsholmen passiert hat.
- Die Buslinie 65 (von Cityterminalen / T-Centralen) hält direkt vor dem Museum, an der Haltestelle Östasiatiska museet
- Alternativ mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Kungsträdgården. Von dort am Grand Hotel und am Nationalmuseum vorbei über die Brücke nach Skeppsholmen.